Warum lohnt es sich, das genaue Volumen des Gartenteichs zu kennen?

Das genaue Volumen Ihres Gartenteichs ist eine äußerst wichtige Information. Denn von diesem Volumen hängt ab, wie wirksam Ihre Teichfilterung ist oder wie effektiv Mittel gegen Algen und Bakterien im Teich wirken. Wenn Sie das genaue Wasservolumen kennen, sparen Sie auf lange Sicht bares Geld.

Beim Bau eines neuen Teiches, bei der Sanierung oder beim vollständigen Ablassen des Wassers lohnt es sich, ein paar Euro in einen Durchflusszähler zu investieren. Dieser zeigt Ihnen exakt an, wie viel Wasser sich in Ihrem Teich befindet. Diese Investition zahlt sich aus – und zwar mehrfach. Es ist nicht ratsam, sich lediglich auf Schätzungen zu verlassen, wenn es um das Teichvolumen geht.

Ausreichende Technik

Um Enttäuschungen zu vermeiden, wenn die Wasserqualität nicht den Erwartungen entspricht, ist es entscheidend, dass die Technik korrekt dimensioniert ist. Gerade bei der Teichfilterung gilt das Motto: Je mehr, desto besser.

Wenn Sie eine Filteranlage haben, die nicht auf das tatsächliche Volumen Ihres Teiches ausgelegt ist, ist das im Grunde so, als hätten Sie gar keine Filterung. Leider geben viele Hersteller überhöhte Maximalvolumen an, für die ihre Filter angeblich geeignet sind. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Herstellerangabe einfach durch zwei zu teilen. So erreichen Sie eine wirklich effektive und funktionierende Filterung Ihres Teichwassers.

objem_vody_v_jez__rku_home_pond

Fischhaltung und -pflege im Gartenteich

Ein nicht unerheblicher Teil der Gartenteiche ist mit Fischen überbesetzt, was zu einer Verschlechterung der Wasserqualität führt. Diese hat wiederum Auswirkungen auf die Fische, da eine zu hohe Besatzdichte ihnen nicht guttut. Oft liest man diverse Faustregeln, wie viele Zentimeter oder Kilogramm Fisch pro bestimmtem Wasservolumen gehalten werden sollten. So einfach lässt sich das jedoch nicht sagen. Goldfische, Koi-Karpfen und Störe haben sehr unterschiedliche Ansprüche an den verfügbaren Raum. Generell raten wir von der Haltung von Koi in Teichen unter 3 Kubikmetern ab, und Störe sollten nur in Teichen ab 15 Kubikmetern gehalten werden.

Wenn Sie feststellen, dass Ihre Fische im Teich von Parasiten oder Krankheiten befallen sind, ist die Information über das exakte Wasservolumen für eine erfolgreiche Behandlung unerlässlich. Wird zu wenig Heilmittel dosiert, bleibt die Wirkung aus. Ein Teich dient nicht nur dem Auge, sondern ist auch ein Lebensraum für Ihre Fische.

Anwendung von Algenmitteln und Teichbakterien

Die Kenntnis des exakten Teichvolumens ist auch bei der Korrektur ungünstiger Wasserwerte entscheidend. Am häufigsten tritt ein zu hoher pH-Wert auf (über 8,5), und nur mit genauer Kenntnis des Wasservolumens lässt sich pH minus Pond richtig dosieren.

Bei der Anwendung von Teichbakterien droht zwar keine Überdosierung, doch ist es unnötig, mehr als die empfohlene Menge einzusetzen. In den warmen Monaten hat fast jeder Gartenteich mit Algen zu kämpfen.

Wie bereits im Artikel Wie wird man Algen im Teich los? erwähnt, lässt sich vor allem Fadenalgen nur mit gezieltem Einsatz geeigneter Mittel effektiv bekämpfen. Damit das Mittel wirkt, muss die Dosierung exakt auf das Wasservolumen abgestimmt sein.

Deshalb lohnt es sich, das exakte Wasservolumen Ihres Gartenteichs zu kennen.

Schöne Stunden am Wasser wünscht Ihnen
Mirek Hanák, Home Pond

Wohin als Nächstes?

Entdecken Sie weitere Artikel zur Pflege Ihres Gartenteichs: