Die Temperaturen steigen langsam, und heiße Sommertage stehen vor der Tür. Ein Schwimmteich erweist sich unzählige Male als perfekter Ort zum Baden und zur Erfrischung an heißen Tagen. Es gibt nichts Schöneres, als im klaren Wasser des eigenen Gartenteichs zu schwimmen. Noch dazu in Gesellschaft zahmer KOI-Karpfen. Und wenn man dazu noch ein Glas gut gekühlten Weins oder ein kühles Bier genießt? Perfektion pur.
Lange Fadenalgen als Feind Nummer eins
Dieser perfekte Moment im Schwimmteich kann durch lange Fadenalgen getrübt werden. Ein Schwimmteich ist nämlich anders konstruiert als ein Zierteich mit Fischen. In Schwimmteichen gibt es in der Regel nur wenige Fische. Aber was gibt es Schöneres, als mit großen, prachtvollen und zahmen KOI-Karpfen zu baden? Gerade weil es im Schwimmteich nur wenige Fische gibt, sollte die Trophie (Nährstoffgehalt) des Wassers oligotroph sein – also mit einem niedrigen Nährstoffgehalt.
Fische im Schwimmteich werden deshalb sehr sparsam gefüttert. Zu viel Futter für eine größere Anzahl an Fischen bedeutet nämlich automatisch mehr Nährstoffe (vor allem Phosphor) für das Wachstum von Algen im Teich. Geeignet sind vor allem Zier-Störe, die sich natürlich in Oberflächennähe bewegen, dort ins Wasser gefallene Insekten aufnehmen und sich von Mückenlarven ernähren.
Einteilung der Schwimmteiche
Allgemein lassen sich Schwimmteiche in zwei Gruppen einteilen (wenn man einmal von der Biotop-Einteilung absieht, die die Erbauer von Schwimmteichen von unseren österreichischen und deutschen Nachbarn übernommen haben):
- Teiche mit nur wenigen Pflanzen, einigen Fischen und Filtertechnik
- Pflanzenteiche ohne Fische, mit Uferbepflanzung
Was haben diese beiden Gruppen gemeinsam?
Dass bei beiden Typen von Teichen das Badevergnügen durch Algen getrübt werden kann. Auch ein Teich mit minimalem Gehalt an Phosphor- oder Stickstoffverbindungen ist leider keine Garantie für einen algenfreien Teich.
👉TIPP: Mehr Informationen darüber, wie man Algen im Teich eliminiert, finden Sie im Artikel – Algen im Teich bekämpfen.
Wie erreicht man einen sauberen Schwimmteich?
- Entfernen Sie nach dem Winter Ablagerungen, Fadenalgen und herabgefallenes Laub aus dem Teich.
- Bevor sich das Wasser auf Badetemperatur erwärmt, halten Sie es regelmäßig sauber und entfernen Sie Fadenalgen und Schmutz mit Rechen oder Kescher.
- Hilfreich ist auch die Anwendung von ATTACK POND, das Algen sofort eliminiert.
- Ein weiterer großartiger Helfer ist der Teichsauger, der erheblich zur Wasserreinheit beiträgt.
Bei rein pflanzlichen Teichen, in denen die Pflanzen das Wasser sauber halten und reinigen sollen (leider meist nur laut den Aussagen der ausführenden Firmen, die Realität sieht jedoch oft anders aus), verwenden wir das Präparat KATA POND. Die erste Dosis kann bis zu 2,5 g pro 1 m³ Wasser im Schwimmteich betragen, anschließend wöchentlich 1,5 g, bis die Fadenalgen verschwunden sind.
Das ist die einfachste und zugleich effektivste Methode, um den Schwimmteich im Garten den ganzen Sommer über sauber und algenfrei zu halten. Einen Hinweis möchten wir aber noch geben – duschen Sie sich vor dem Baden im Teich ab und waschen Sie sämtliche Sonnencremes und Öle von der Haut. Das ist nicht nur besser für die Wasserqualität, sondern auch für Ihre schuppigen Freunde.
Angenehme Momente beim Baden im sauberen Gartenteich wünscht Ihnen Home Pond.
Wohin als Nächstes?
Entdecken Sie weitere Artikel zur Pflege Ihres Gartenteichs: