Wasserpflanzen sind weit mehr als nur hübsche Dekoration für den Gartenteich – sie sind auch äußerst wichtig für dessen Gesundheit und das biologische Gleichgewicht. Ob Sie nun einen kleinen Zierteich oder einen großen Teich mit Fischen haben, richtig ausgewählte Pflanzen tragen zu klarem Wasser, zufriedenen Fischen und einer harmonischen Gartenatmosphäre bei.
Warum sollte man überhaupt Pflanzen in den Teich setzen?
Ohne Pflanzen wäre ein Teich nur ein Behälter mit Wasser. Wasser- und Sumpfpflanzen sind nicht nur für das Erscheinungsbild wichtig, sondern vor allem für ein stabiles Ökosystem. Sie helfen bei der Sauerstoffversorgung des Wassers, hemmen das Algenwachstum, binden Nährstoffe und bieten Fischen sowie Insekten Schutz.
Wobei helfen sie konkret?
- Sie sorgen auf natürliche Weise für Sauerstoff im Wasser
- Sie hemmen das Algenwachstum, indem sie Nährstoffe aufnehmen
- Sie bieten Schatten und Verstecke für Fische, Kaulquappen und Insekten
- Sie verbessern das Mikroklima rund um den Teich
- Sie fungieren als Bioindikatoren – wenn die Pflanzen kümmern, stimmt auch etwas mit dem Wasser nicht
Welche Pflanzen eignen sich für den Teich?
Wasserpflanzen werden danach unterschieden, wo sie im Teich wachsen — manche bevorzugen flaches Wasser, andere schwimmen an der Oberfläche und wiederum andere wurzeln in tieferem Wasser. In einem gut gestalteten Teich sollten alle Pflanzengruppen vertreten sein.
- Ufer- und Sumpfpflanzen — z. B. Rohrkolben (Typha), Schwertlilie (Iris), Hechtkraut (Pontederia) — wachsen in flachem Wasser bis etwa 20 cm Tiefe
- Schwimmpflanzen — z. B. Wasserlinsen (Lemna), Wasserhyazinthen (Eichhornia) — spenden Schatten und verhindern Überhitzung
- Unterwasserpflanzen (Oxygenatoren) — z. B. Hornkraut (Ceratophyllum), Wasserpest (Elodea) — produzieren Sauerstoff und reinigen das Wasser
- Tiefwasserpflanzen — z. B. Seerosen (Nymphaea), Teichmummel (Nuphar) — wurzeln tief und haben schwimmende Blätter
Die Auswahl hängt von der Größe des Teiches, der Sonneneinstrahlung und davon ab, ob Sie Fische halten. Manche Pflanzen sind pflegeleicht, andere benötigen etwas mehr Aufmerksamkeit. Hier finden Sie die beliebtesten Arten:
Welche Wasserpflanzen sind am beliebtesten?
- Seerose (Nymphaea) — ein Klassiker mit großer Wirkung, blüht den ganzen Sommer und spendet Schatten
- Sibirische Schwertlilie (Iris sibirica) — elegante Blüten, ideal für den Teichrand
- Sumpfgras (Glyceria maxima) — zarter grasartiger Wuchs, dekorativ am Ufer
- Hornkraut (Ceratophyllum) — ausgezeichnete Unterwasserpflanze zur Sauerstoffversorgung
- Kleine Wasserlinse (Lemna minor) — winzige Schwimmpflanze, leicht zu kontrollieren
Wie profitieren Fische von Wasserpflanzen?
Wasserpflanzen sind für Fische nicht nur dekorativ — sie spielen eine wichtige Rolle für ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit. Sie bieten Verstecke, regulieren die Wassertemperatur und helfen, den pH-Wert und den Sauerstoffgehalt im Gleichgewicht zu halten.
- Pflanzen spenden Schatten und verhindern eine Überhitzung des Wassers
- Sie dienen als Versteck für Jungfische (Brut)
- Manche Arten liefern auch Nahrung
- Sie helfen, das Wasser sauber und sauerstoffreich zu halten
Wie pflegt man Wasserpflanzen?
Wasserpflanzen sind meist pflegeleicht, verdienen aber dennoch etwas Aufmerksamkeit. Besonders in den Sommermonaten ist es wichtig, überwucherte Pflanzenteile zu entfernen und ihren Zustand regelmäßig zu kontrollieren.
- Entfernen Sie regelmäßig verwelkte oder abgestorbene Pflanzenteile
- Achten Sie auf die Ausbreitung invasiver Arten (z. B. Wasserlinsen)
- Düngen Sie im Frühjahr mit speziellem Teichpflanzendünger (phosphatfrei!)
- Umtopfen bei Bedarf in größere Pflanzkörbe
Wie gelingt ein gesünderer Teich mit Homepond?
Auch wenn Pflanzen eine zentrale Rolle bei der Wasserreinigung und dem ökologischen Gleichgewicht spielen, brauchen sie manchmal Unterstützung – besonders bei Hitze, starkem Regen oder bei Überfütterung der Fische. Hier kommen die natürlichen Produkte von Homepond ins Spiel: umweltfreundlich und zugleich wirksam gegen Nährstoffüberschüsse, Trübungen und Algen.
- Bacter Pond — saisonale Bakterien, die organische Rückstände abbauen, die Wasserqualität verbessern und das Pflanzenwachstum fördern
- Probiotic Pond — Probiotika für Fische zur Stärkung des Immunsystems und zur Unterstützung der Verdauung
- Fosfoff Pond — bindet überschüssigen Phosphor im Wasser und hemmt so das Algenwachstum
- Brilliant Pond — bekämpft grünes Wasser schnell und ganz ohne Chemie
Wasserpflanzen im Teich sind nicht nur schön, sondern auch nützlich. Wenn Sie die richtigen Arten wählen und ihnen ein Minimum an Pflege widmen, belohnt Sie Ihr Teich mit klarem Wasser, gesunden Fischen und einem angenehmen Mikroklima im Garten. Und wenn Sie bei der Auswahl unsicher sind — kontaktieren Sie uns gerne, wir helfen Ihnen weiter!
Wohin als Nächstes?
Entdecken Sie weitere Artikel zur Pflege Ihres Gartenteichs: