Teichwasseraufbereitung
Wasseraufbereitung und die richtige Chemie verhindern Probleme, insbesondere mit Algenwachstum. Einer der wichtigsten Parameter ist der pH-Wert. Die meisten Teiche haben einen erhöhten pH-Wert, der logischerweise durch das Quellwasser, den Gehalt an organischen Nährstoffen und deren Zersetzung sowie durch die Steine, die alkalisch sind, verursacht wird.
PH minus Pond ist ein Produkt, das den pH-Wert des Wassers in einem Gartenteich auf einen optimalen Wert zwischen 6,5 und 7,5 senkt.
Produkte zur Einstellung des pH-Wertes von Wasser
- pH minus Pond – senkt den pH-Wert des Wassers im Teich auf den optimalen Wert
🌾TIPP: Lesen Sie den Artikel in unserem Magazin — Ist der pH-Wert des Teichwassers ein wichtiger Parameter?
Liste der Produkte
Das Produkt senkt den pH-Wert des Teichwassers effektiv auf einen optimalen Wert.
- Durch die Anwendung von 90 g des Produkts senken Sie den pH-Wert um 0,1 in 10 m3 Wasser
- Sicher für lebende Organismen im Teich
- Senkt den hohen pH-Wert des Wassers im Gartenteich auf optimale 6,5 bis 7,5
Der Teich-pH-Tester ist ein effizienter und genauer Tropfentester zur Messung des pH-Werts von Wasser in einem Gartenteich.
- 120 Messungen mit einer Packung
- Tropfensystem für genaue Messung
- Ideal für eine schnelle und effektive pH-Kontrolle
- Einfach zu verwenden, ohne dass spezielle Ausrüstung erforderlich ist
Das Produkt senkt den pH-Wert des Teichwassers effektiv auf einen optimalen Wert.
- Durch die Anwendung von 90 g des Produkts senken Sie den pH-Wert um 0,1 in 10 m3 Wasser
- Sicher für lebende Organismen im Teich
- Senkt den hohen pH-Wert des Wassers im Gartenteich auf optimale 6,5 bis 7,5
Steuerelemente der Liste
Wasserbehandlung im Teich
Hat das Wasser im Gartenteich einen hohen pH-Wert, werden die Pumpen durch Mineralablagerungen verschlissen, vor allem aber sind die Fische durch eine unlösliche giftige Form von Ammoniak gefährdet. Mit pH minus Pond können Sie den pH-Wert des Teichwassers auf den richtigen Wert senken.
Tipps zur weiteren Pflege des Gartenteichs
Neben der Überwachung des pH-Wertes empfiehlt es sich, auch auf die Wasserhärte und den Nährstoffgehalt zu achten, da diese einen großen Einfluss auf die Wasserqualität haben. Zu hartes Wasser kann die Bildung von Kalkablagerungen fördern und die Wirksamkeit der Filterung verringern, während ein Überschuss an Nährstoffen (insbesondere Stickstoff und Phosphor) zu einer starken Algenvermehrung führt. Abhilfe schafft ein teilweiser Wasserwechsel mit frischem, idealerweise Regenwasser, das weicher ist und weniger Mineralien enthält.
In den wärmeren Monaten sollte auch der Sauerstoffgehalt regelmäßig überprüft werden. Bei hohen Temperaturen entweicht Sauerstoff schnell aus dem Wasser, was bei Fischen zu Stress oder sogar zum Tod führen kann. Belüftungssysteme wie Fontänen, Skimmer oder Luftsteine helfen, den Sauerstoffgehalt stabil zu halten und zugleich die Wasserzirkulation zu verbessern.
Ein weiterer guter Helfer ist die Zugabe nützlicher Bakterien, die organische Stoffe abbauen und das ökologische Gleichgewicht auf natürliche Weise stabilisieren. So bleibt der Teich klar, gesund und langfristig im Gleichgewicht.
🌾TIPP: Wir von Home Pond sind Spezialisten für Gartenteiche und helfen Ihnen bei einer Reihe von Problemen wie Braun-, Schwarz- und Rotalgen, aber auch bei der Pflege von Teichfischen. plus mit kostenlosem Versand ab 79 €.
.png)